Zimmerpflanzen Richtig gießen 💦

 Hallo Pflanzenfreund,


Meist gibt es 2 Extreme des zu viel oder zu wenig Gießens. Ich gehöre leider zu letzterer Gruppe, welche die Pflanzen auch weniger gut verzeihen.

Ein paar Tipps, damit du immer die richtige Menge Wasser erwischt oder was du tunkannst, wenn du deine grünen Freunde mal zu viel oder zu wenig gegossen hast teile ich heute mit dir.


                                                        



Die meisten Pflanzen können von oben gegossen werden. Das Heißt einfach mit der Gießkanne die Erde mit Flüssigkeit versorgen. 

Vor allem behaarte Pflanzen mögen es jedoch nicht, wenn die Blätter nass werden. Hier empfiehlt es sich also von unten zu gießen. Dazu stellt man den Topf ohne Übertopf einfach für etwa 10 - 15 Minuten in ein Gefäß oder auf einen Untersetzer mit Wasser, lässt die Pflanze etwas Wasser aufsaugen und stellt sie dann in den trockenen Übertopf zurück. Eine andere Möglichkeit ist es, Wasser in den Übertopf zu gießen und den Rest nach 10 Minuten zu entfernen.

Dies ermöglicht den Pflanzen nicht nur, die richtige Menge Wasser aufzunehmen, sondern verhindert auch, dass die Erdoberfläche nass wird und Trauermücken sich heimisch fühlen.

Achtung! Dadurch funktioniert allerdings die Methode, ich gieße meine Pflanzen, wenn die obere Erdschicht trocken ist nicht mehr so gut. Das Wasser sammelt sich durch diese Methode nämlich unten im Topf und kann schnell zu Wurzelfäule führen. Absolut empfehlenswert ist es hier in ein Moisturemeter zu investieren. 


Zu viel Wasser: äußert sich meist duch braune Flecken oder gelbliche Verfärbungen an den Blättern.



SOS Soforthilfe: Pflanze aus dem Topf holen und Substrat mit Zeitungspapier oder Küchenrolle einwickeln, damit diese das überschüssige Wasser aufsaugen kann. Alternativ einfach in trockenes Substrat umtopfen, je schneller, desto besser.


Zu wenig Wasser: äußert sich zuerst in Hängenden Blättern oder braunen Blattspitzen oder Rändern.


SOS Soforthilfe: Pflanze für etwa 15-30 Minuten in ein Wasserbad stellen, gut abtropfen lassen undzurück in den Übertopf. In 1-3 Stunden sollte sich eine deutliche Besserung zeigen.



Wie finde ich nun die richtige Menge Wasser heraus? 

Grundsätzlich hängt dies von der Art und große der Pflanze, sowie von Material und große des Topfes ab. 

Du brauchst etwas weniger Wasser bei Tontöpfen, da diese Wasser durch ihre Poren abgeben, als bei Keramik oder Plastiktöpfen.

Sukkulenten und Kakteen benötigen sehr wenig Wasser es genügt, wenn du alle 2 Wochen sogießt, dass das Substrat leicht feucht ist, auf keinen Fall nass.

Die meisten anderen Pflanzen benötigen etwa 1-2 mal die Woche Wasser. Auf @greenthumblesson auf Instagram teile ich regelmäßig spezielle Infos, welche Pflanzen wie viel Wasser benötigen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Allgemeine Pflanzenpflegetipps für den Herbst / Winter

Pflegeleichte Pflanzen für Anfänger