Zimmerpflanzen Richtig gießen 💦

Bild
 Hallo Pflanzenfreund, Meist gibt es 2 Extreme des zu viel oder zu wenig Gießens. Ich gehöre leider zu letzterer Gruppe, welche die Pflanzen auch weniger gut verzeihen. Ein paar Tipps, damit du immer die richtige Menge Wasser erwischt oder was du tunkannst, wenn du deine grünen Freunde mal zu viel oder zu wenig gegossen hast teile ich heute mit dir.                                                          Die meisten Pflanzen können von oben gegossen werden. Das Heißt einfach mit der Gießkanne die Erde mit Flüssigkeit versorgen.  Vor allem behaarte Pflanzen mögen es jedoch nicht, wenn die Blätter nass werden. Hier empfiehlt es sich also von unten zu gießen. Dazu stellt man den Topf ohne Übertopf einfach für etwa 10 - 15 Minuten in ein Gefäß oder auf einen Untersetzer mit Wasser, lässt die Pflanze etwas Wasser aufsaugen und stellt sie...

Meine Reise von einer Pflanzenmörderin zu einer Pflanzenmuddi

 Hallo Pflanzenfreund,


Pflanzen haben mich schon immer fasziniert, traurigerweise war ich anfangs  eine furchtbare Pflanzenmama. Ich tötete so viele Pflanzen, weil ich sie nur als schöne Dekoobjekte ansah, die gut in meine Zimmer passten.

Als ich anfing sie als lebende, atmende Individuen zu sehen und es mir zu meiner Verantwortung machte die Vorlieben jeder einzelnen zu kennen wurde es schlagartig besser.

Nun möchte ich dich hier mit all meinem Wissen versorgen, damit du dir die Zeit für aufwendige Recherche sparen kannst. In den nächsten Posts findest du alles über Pflanzenpflege allgemein, aber auch detaillierte Informationen zu einzelnen Pflanzen und Pflanzenarten.




Lass mich zuerst etwas über meine Pflanzengeschichte erzählen...

Vor einiger Zeit... Anfang 2018 wuchs meine Begeisterung für Pflanzen immer mehr. Ich kaufte mir um die 10 Zimmerpflanzen im Supermarkt und bei Ikea da ich fand, dass sie ein guter Hingucker für mein Zimmer sein und es lebendiger machen würden. Ich probierte etwas herum und stellte sie dort hin, wo sie mir optisch am besten gefielen. Überrachschenderweise starben einige davon bald darauf, weil sie zu wenig licht und viel zu viel Wasser bekamen. In den nächsten Monaten kämpfte ich mit einer Trauermückenplage.


Als ich Ende 2019 in meine neue Wohnung zog nahm ich die Pflanzenpflege schon ernster. Ich kaufte neue Töpfe, Erde und neue Pflanzen. Für einige Zeit lief es echt gut, allerdings nur, bis meine erste Prüfungsphase an der Hochschule begann. Während des Lernens hatte ich keine Ahnung mehr welcher Tag oder welche Uhrzeit es war. Also war ich wieder an dem Punkt des Überwässerns angelangt. Ich musste mir einen großen Verlust und den Rückfall eingestehen.


Allerdings wollte ich nicht akzeptieren, dass ich nicht in der Lage war mich um Pflanzen zu kümmern. Ich kaufte mir ein Feuchtigkeitsmessgerät und ein Buch über Pflanzenpflege. Von heute an stirbt keine Pflanze mehr in meinem Haus. Sagte ich mir. Mittlerweile bin ich stolze Mama von 34 gesunden Pflanzen und es werden schon bald mehr einziehen. 


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Artikel zu lesen. Ich hoffe ich konnte dich inspirieren oder du hast etwas neues gelernt. 

Erzähle mir in den Kommentaren gern von deiner Pflanzengeschichte und stell mir sehr gern all deine Fragen.


Auf meinem Instagram Profil @greenthumblesson erhält du immer die neusten updates und Informationen oder kannst dich mit mir austauschen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Allgemeine Pflanzenpflegetipps für den Herbst / Winter

Pflegeleichte Pflanzen für Anfänger

Zimmerpflanzen Richtig gießen 💦